Kann AFS 63 für Mikroplastik-Analytik genutzt werden? Unsere klare Antwort: NEIN! Erfahren Sie, warum traditionelle Parameter an der Komplexität von über 200 Polymertypen scheitern, und welche innovativen Alternativen existieren.
Gully-Filter gegen Mikroplastik? Neue wissenschaftliche Studien enthüllen: Nur 12-20% der Verschmutzung erreicht überhaupt die Filter. Eine Kosten-Nutzen-Analyse zeigt exorbitante Ausgaben für minimalen Umweltnutzen. Systemische Lösungen sind gefragt.
CSRD revolutioniert ESG-Reporting in Europa - doch führen komplexe Berichte zu echtem Umweltschutz? Mikroplastik wird zum Lackmustest: Während Unternehmen CO₂ kompensieren, versäumen sie den Kampf gegen unsichtbare Wasserschadstoffe.
Wissenschaftliche Studien zeigen: Mikroplastik findet sich in praktisch allen Getränken - auch in Bier. Während die Datenlage kontrovers diskutiert wird, existieren bereits innovative Lösungen wie Wasser 3.0 PE-X. Ein Überblick über aktuelle Forschung.
4,5 Billionen Zigarettenstummel vergiften jährlich unsere Umwelt! Jeder Filter enthält 15.000 Mikroplastikfasern und über 7.000 toxische Chemikalien. Ein Stummel verseucht 1.000 Liter Wasser. Erfahren Sie, wie wir gemeinsam ohne Gesetze handeln können.
Mit jedem Schritt entsteht Mikroplastik: Schuhsohlenabrieb belastet unsere Umwelt systematisch. Während die Politik versagt, liefern wir wissenschaftlich fundierte Daten statt Lobby-Schätzungen. Zeit für das Verursacherprinzip!
Mikroplastik ist überall – von der Arktis bis in menschliches Blut. Während CO2-Footprints Standard sind, fehlte bisher ein Mikroplastik-Bewertungsmaßstab. Wir definieren den Mikroplastik-Footprint und revolutionieren die Detektion per Fluoreszenz.
Traditionelle Netze unterschätzen Mikroplastik-Belastung um ein Vielfaches! Unsere mobile Particle Sampling Uni (PSU) erfasst die gesamte Wassersäule standardisiert. EU-Projekte UPSTREAM & REMEDIES beweisen: Nur vollständige Beprobung liefert valide Daten.
Schluss mit Greenwashing! Life Cycle Assessment revolutioniert die Bewertung nachhaltiger Technologien. Erfahren Sie, wie standardisierte Wirkungsmessung objektive Vergleiche ermöglicht und echte Umweltvorteile messbar macht.