30. Mai 2023

Partner in Mission: Van Remmen UV Technology

Verantwortungsbewusste Forschung für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe gehört zu unserer DNA. Seit Oktober 2021 erforschen wir auf der Kläranlage in Landau neben unseren Verfahren um Wasser 3.0 PE-X® auch eine Kombination mit den AOP-Verfahren unseres Kooperationspartners Van Remmen UV Technology. Durch die Kombination ergeben sich erweiterte Perspektiven für die Abwasserreinigung der 4. Reinigungsstufe. Mehr zu diesem Leuchtturm-Projekt erfahren Sie hier.
22. Februar 2023

Partner in Mission: Nordic Water

Mit der Nordic Water GmbH aus Neuss konnten wir für unser Pilotprojekt auf der Kläranlage Landau-Mörlheim einen starken Kooperationspartner gewinnen, der uns mit technischen Komponenten unterstützt hat. Wie wir die Zusammenarbeit für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe kooperativ angegangen sind und welche Ergebnisse wir erzielen konnten, erfahren Sie in unserem Blog.
26. Januar 2023

EU-Richtlinie zur Behandlung von Abwasser

Maßgeblich für die Überwachung und Vermeidung von Verschmutzung ist die EU-Richtlinie über kommunales Abwasser (Richtlinie 91/271/EWG des Rates). Obwohl es seit ihrer Einführung 1991 zu einer Verbesserung der Wasserqualität in ganz Europa geführt hat, ist ein großer Teil der Verschmutzung immer noch nicht eingeschränkt oder geregelt, wie z. B. Mikroschadstoffe und Mikroplastik. Daher hat die EU zum Ende des Jahres 2022 einen Vorschlag für eine überarbeitete Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser veröffentlicht. Mehr dazu im Blog.
16. September 2022

Neue Publikation verfügbar

Da Kläranlagen eine der Hauptquellen für Mikroschadstoffe sind, müssen konventionelle Abwasserbehandlungsmethoden und -anlagen (hauptsächlich ein bis drei Reinigungsstufen) durch eine erweiterte (vierte) Reinigungsstufe verbessert werden. Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht.
11. August 2022

Open House für Wasser ohne Mikroplastik

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen geben wir Einblicke in unsere Innovationen für die Detektion und Entfernung von Mikroplastik und Mikroschadstoffen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
5. März 2022

Wir sind dann mal in Köln auf der FILTECH

Wenn am kommenden Dienstag, den 8. März die Türen der Messe in Köln öffnen, dann sind wir Teil der FILTECH und zwar mittendrin und voll dabei: Mit dem 3D-Modell einer unserer Anlagen, dem Innovation Forum Stop Microplastics Pollution, der Keynote von Dr. Katrin Schuhen "Closing the gaps: How to stop microplastics pollution" und einem Vortag über unsere Technologie.
21. Februar 2022

Wasser 3.0 kuratiert Innovation Forum auf der FILTECH 2022

Die FILTECH als bedeutende internationale Messe für die Filtration und Separation aller Arten von Medien findet vom 8. bis 10. März in Köln statt. Wir werden als Aussteller vor Ort sein und als Kuratorin des Innovation Forum Stop Microplastics Pollution!
19. Januar 2022

Sustainable Blue Economy

Ozeanschutz und Blue Economy sollen in einer nachhaltigen Blue Economy Hand in Hand gehen. Wo fängt Ozeanschutz in einer nachhaltigen Blue Economy an? Manchmal sehr weit entfernt von der nächsten Küste, genau hier.
25. November 2021

Next Economy Award Voting

Wasser 3.0 ist einer von 9 Finalist*innen für den diesjährigen Next Economy Award (NEA)! Bis zum 1. Dezember läuft JETZT das Public Voting – eure Stimme zählt!