#stoptheflow
Für mehr Wasser ohne Mikroplastik

Mikroplastik und Mikroschadstoffe belasten unsere Gewässer.
Sie zerstören das Gleichgewicht unserer Ökosysteme und sind ein enormes Risiko für unsere Gesundheit.
Sie wurden vielfach nachgewiesen.

Vom arktischen Eis, bis in die Tiefsee. Von der Donau bis zum Mount Everest.
In Tieren, bis hin zu menschlichem Darm, Plazenta und zuletzt auch im Blut, in der Lunge und in der Muttermilch.

Jeden Tag nimmt die Belastung unserer Ökosysteme und Körper mit Mikroplastik zu.
Bis jetzt sind keine effizienten Technologien im Einsatz, um das zu verhindern.

DAS ÄNDERN WIR!

Mehr Datentransparenz mit der Global Map of Microplastics

Immer und überall Teil der Lösung werden mit der Wasser 3.0 App

Wie systematisches Vorgehen zu mehr Wasserqualität führt

Ungiftige Materialien und einfacher Anlagenbau ermöglichen das Verklumpen und Abschöpfen von Mikroplastik und Mikroschadstoffen.
In Kombination mit der Detektion und Wiederverwertung, ermöglichen wir größtmögliche Effizienz bei der Wasserreinigung, Ressourcenschonung und kreislaufwirtschaftliche Nutzung von Abfällen und Abwasser.

Unsere Lösungen werden immer entlang der UN-Nachhaltigkeitsziele erarbeitet.
Im letzten Schritt erhalten Sie ein vollständig datenbasiertes Sustainability Upgrade für Ihre Prozesse.

Zukunftsicher. Nachvollziehbar. Anpassbar.  

Sauberes Wasser weltweit - Weil gesundes Leben Wasser ohne Mikroplastik braucht

Wir arbeiten in einem hochmotivierten, interdisziplinären Team und in vielfältigen Kooperationen und Partnerschaften. Als unabhängiges non-profit Unternehmen vertreten wir angesichts des Ausmaßes der globalen Wasserverschmutzung mit Mikroplastik und Mikroschadstoffen einen systemischen Ansatz.

Bei uns gehen innovative Wassertechnologie Hand in Hand mit anwendungsbezogener Grundlagenforschung sowie transformativen Bildungs- und Aufklärungsinitiativen.

Neuigkeiten in unserem Blog

22. April 2025
Textilien und Mikroplastik

Textilgrundstoffe und Mikroplastik-Freisetzung

Textilien aus Kunstfasern können beim Waschen und Tragen Mikroplastik freisetzen. Diese Nachricht ist erst einmal nicht neu. Was uns in unserer Studie umgetrieben hat, war die Frage, welche Fasergrundstoffe wieviel Mikroplastik freisetzen und wie die recycelte Faser im Vergleich abschneidet. Unser aktuelle Radtrikotvergleich liefert spannende und wegweisende Antworten.
11. April 2025
Gewässermonitoring auf Mikroplastik

Mikroplastik-Analytik und Gewässermonitoring

Unser Analytik-Team beschäftigt sich tagtäglich mit der Mikroplastik-Analytik. Vom Standardprotokoll mit zur Optimierung und neuen Innovationen ist alles dabei. Grund genug, mal genauer hinzuschauen.
31. März 2025
Teaser Blog Team Teachnikum

Machbarkeitsstudien zu Wasser ohne Mikroplastik

Unser Team im Technikum beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Abwässern der Industrie. Vom Labormaßstab in die realen Anwendungen beschreibt das Tagesgeschäft ziemlich passend. Wie das funktioniert, darüber berichtet das Team im aktuellen Blog.
21. März 2025
Blog-Teaser Alb Beprobung

Alb rund um Karlsruhe auf Mikroplastik beprobt

Mit der Unterstützung von rund 30 Schülerinnen und Schülern sowie engagierten Interessierten wurde Anfang März die Alb rund um Karlsruhe auf Mikroplastik beprobt. Die Ergebnisse liegen nun vor.