Partner in Mission: abcrPartner in Mission: abcrPartner in Mission: abcrPartner in Mission: abcr
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Alltagsforschung
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Freiräume
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • AGB
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Zwei German Brand Awards gehen an Wasser 3.0 - Teasergrafik
German Brand Awards 2022
13. Juni 2022
Sommerpause 2022
Wir machen Sommerpause
12. Juli 2022
30. Juni 2022
abcr Gute Chemie trifft Wasser 3.0: 10 Jahre auf gemeinsamer Mission

Seit 10 Jahren unser Partner in Mission - Gemeinsam mit "Gute(r) Chemie" erschließen wir neue Potentiale in der Wasserreinigung

In diesem Blogbeitrag stellen wir den Partner in Mission vor, ohne den Wasser 3.0 nicht Wasser 3.0 wäre. Die abcr GmbH ist seit unseren ersten Versuchen in Sachen Wasserreinigung mit Hybridkieselgelen an unserer Seite. In vielen Projekten konnten wir bereits unser Knowhow, unsere Tatkraft und Visionen zusammenbringen und völlig neue Wege auftun.

Mit verantwortungsbewusster Forschung und Entwicklung zeigen wir seit 10 Jahren die Potentiale von grüner Chemie für sauberes Wasser.

Logo abcr GmbH

Gute Chemie

abcr steht für Gute Chemie. Die bietet das Familienunternehmen mit Sitz in Deutschland und Europa seinen Kunden seit 35 Jahren mit mehr als 400.00 Spezialchemikalien – von Gramm bis Tonne aus dem eigenen Syntheselabor.

Gute Chemie herrscht auch zwischen abcr und Wasser 3.0! Man versteht sich und nimmt sich mit immer neuem Elan bestehenden und zukünftigen Fragestellungen der Wasserreinigung an.

Jens Ehle von abcr bringt die Haltung bei abcr so auf den Punkt:

"Die Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt wird künftig noch stärker zum Ausgangspunkt für neue Geschäftsideen werden. Nachhaltigkeit und Innovationen sind wesentliche Triebfedern für unser gesundes und stetiges Wachstum."

Offene Ohren für neue Ideen

abcr´s Offenheit und Commitment für nachhaltige Innovationen zeigen sich seit unserem ersten Kontakt. Katrin Schuhen schrieb in ihrer damaligen Funktion als Juniorprofessorin für Organische und Ökologische Chemie eine Email an info@abcr.com.

Sie hatte zwar eine Stelle an der Uni, diese enthielt aber weder Mittel noch Labor für ihre Forschung. Pragmatisch und ‚hands-on‘ wie sie ist, machte sie sich auf die Suche nach industriellen Kooperationspartnern, um eine Idee zu erforschen, die ihr schon seit ihrer Promotion im Kopf herumgeisterte – der Einsatz von Hybridkieselgelen für die Entfernung von Mikroschadstoffen und Mikroplastik aus Wasser.

Für ihre Forschung suchte sie also Hybridkieselgele sowie weitere Chemikalien – und fand sie bei abcr. In Person ist es Anne Steinmann, der die historische Rolle des allerersten Kontakts zwischen abcr und Wasser 3.0 zukommt. Gerne fällt in diesem Zusammenhang - mit allergrößtem Respekt und Verbundenheit - das Wort „Trüffelschwein“. 

Partner in Mission: abcr

Katrin Schuhen, Dr. Jan Schuricht (2015) - Copyright Wasser 3.0 | abcr

Chemiker:innen haben für alles eine Lösung

Dieser Erstkontakt führte bald zum Treffen des damaligen COO, jetzt Geschäftsführer Dr. Jan Schuricht und Katrin Schuhen.

In den Worten von Katrin Schuhen war das der „Beginn einer wunderbaren Freundschaft“ zweier Chemiker, die ihre gemeinsame Vision von Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffen durch Grüne Chemie nun Wirklichkeit werden lassen.

KMU, Wissenschaft und ZIM Förderung: Forschung trägt Früchte

Die 10-jährige Kooperation zwischen abcr als Unternehmen des Mittelstands und der Forschung von Wasser 3.0 ist gelebte nachhaltige Innovation in Deutschland. Ermöglicht wird sie durch sogenannte ZIM Projektförderungen des einstigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und heutigem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gepaart mit viel Motivation und Überzeugung aller Beteiligten.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Mittlerweile ist ein Verfahren basierend auf Hybridkieselgelen für die Entfernung von Mikroschadstoffen und Mikroplastik aus Wasser auf der kommunalen Kläranlage Landau-Mörlheim in einer Langzeitpilotierung. Auch die ersten Industriekunden reinigen bereits ihre Prozesswässer mit Wasser 3.0 PE-X®.

Und die Erkundung neuer Möglichkeiten entwickelt sich immer weiter. So kommen nicht nur unsere Hybridkieselgele aus dem Hause abcr. Auch die Fluoreszenzmarker, auf die unsere innovative Detektionsmethode von Mikroplastik in Wasser basiert, werden von den abcr Labor-Expert:innen in Bruchsal in größeren Skalen hergestellt.

Ausgezeichnete Kooperation

Die vielen kleinen und großen Schritte, die abcr und Wasser 3.0 bisher mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten gemeinsam gegangen sind, wurden mehrfach national und international ausgezeichnet. Beginnend im Jahr 2015 mit dem GreenTech Award folgten der Umweltpreis der Hans-Raab Stiftung und der Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz sowie letztes Jahr u.a. der Aquatech Innovation Award in der Kategorie Green Chemicals for Water und das Solar Impulse Efficient Solution Label, mit dem das Verfahren Wasser 3.0 PE-X® als sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ausgezeichnet wurde.

Vieles wurde bisher erreicht. Von Beginn an an unserer Seite. abcr Gute Chemie

Es zeigt sich noch einmal: Einfach gute Chemie

Auf unserem Standort auf der Kläranlage Landau-Mörlheim realisieren Mitarbeiter*innen von abcr und Wasser 3.0 jeden Tag neue Ideen und Lösungen für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe.

Es sind nicht nur die Chemiker*innen von abcr und unsere große Schnittstelle des Innovation Center mit Dr. Christoph Hussal-Raic, die uns bei abcr unterstützen und begeistern.

Von allen Seiten bekommen wir immer wieder viel inspirierenden Input, treffen auf begeisternde Diskussionsfreude und tolle Menschen vom Einkauf  bis zum Verkauf, im Lager, Sourcing, der IT und HR.

Viele Marketing-Ideen bereichern unsere Wissenschaftskommunikation. Auf die bedeutsame Rolle von Gordana Graf, die das Marketing von abcr verantwortet, sind wir erst vor Kurzem in unserem Blogbeitrag zum German Brand Award eingegangen.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an euch alle - Wir freuen uns auf die Zukunft mit euch!

In eigener Sache

Wir sind für den Best of Industry Award in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert und Sie können für uns abstimmen. Es ist nicht notwendig, dass Sie ihre Daten weitergeben. Eine Abstimmung funktioniert auch ohne Ausfüllen der Eingabemaske. Per Direktlink gelangen Sie hier zur Abstimmungsseite. Vielen Dank!

Best of Industry Award Nominierung für Wasser 3.0 - Abstimmung läuft - jetzt voten

Mehr über unsere Angebote Anfrage starten Unsere Arbeiten unterstützen

Ähnliche Beiträge

Teaser Zurich Gruppe Deutschland - Planet Hero Award
29. März 2023

Partner in Mission: Zurich Gruppe Deutschland


Mehr erfahren
Teaser für Blog Stellenanzeige
23. März 2023

Traumjob gesucht?


Mehr erfahren
Teaser Newsletter Wasser 3.0
16. März 2023

Erster Newsletter online


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2023 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Kontakt
  • No translations available for this page