Sauberes Wasser als Selbstverständlichkeit
In unseren Breitengeraden ist es nahezu
selbstverständlich: Sauberes Wasser
kommt immer dann, wenn wir es wollen aus dem Wasserhahn. Sauberes Wasser brauchen wir zum Trinken, Kochen, zur Körperpflege, zum Putzen und Waschen. Für Deutschland gibt einen Wert von täglich rund
125 Litern Trinkwasser pro Person an.
Nimmt man den
virtuellen Wasserverbrauch, also das Wasser, das für die Herstellung von Gütern und Leistungen verbraucht, verdunstet oder verschmutzt wird, landet jede*r von uns bei rund 5.000 Litern pro Tag. Wenn wir morgens aus der Dusche steigen, haben wir schon mehr Wasser verbraucht als Menschen in Entwicklungsländer täglich überhaupt zur Verfügung haben. Laut
Weltgesundheitsorganisation (WHO)
reichen dort fünf Liter Trinkwasser, um den grundlegendsten Bedürfnissen für
Trinken, Essen und Basis-Hygiene
nachkommen zu können. Auch um das von uns
verursachte Abwasser
müssen die meisten von uns sich nicht wirklich kümmern – dies übernehmen selbstverständlich, andere.