23. September 2023

Waschmaschinen-Studie zu Mikroplastik veröffentlicht

In einer unserer letzten Studien zum Thema Mikroplastik sind wir typischen Alltagsfragen rund ums Waschen nachgegangen. Eine Frage war: Sind Waschmaschinen wirklich ein Hotspot für Mikroplastik? Eine andere: Was kann jede:r zu Hause schnell und einfach umsetzen, um die Einträge von Mikroplastik aus Textilien zu reduzieren? Antworten gibt es im Blog und in unserer Publikation.
22. Mai 2023

Wasser ist ein Menschenrecht!

Schon Anfang 2021 hatten wir uns in einem Blogbeitrag mit der Fragestellung beschäftigt, wie es mit der Umsetzung des seit 2010 geltenden Menschenrechts auf einen Zugang zu sauberem Wasser und zur Sanitärversorgung in der Welt bestellt ist. Zeit für einen Neubewertung. Wo stehen wir? Wie ist die Lage heute?
26. Januar 2023

EU-Richtlinie zur Behandlung von Abwasser

Maßgeblich für die Überwachung und Vermeidung von Verschmutzung ist die EU-Richtlinie über kommunales Abwasser (Richtlinie 91/271/EWG des Rates). Obwohl es seit ihrer Einführung 1991 zu einer Verbesserung der Wasserqualität in ganz Europa geführt hat, ist ein großer Teil der Verschmutzung immer noch nicht eingeschränkt oder geregelt, wie z. B. Mikroschadstoffe und Mikroplastik. Daher hat die EU zum Ende des Jahres 2022 einen Vorschlag für eine überarbeitete Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser veröffentlicht. Mehr dazu im Blog.
16. September 2022

Neue Publikation verfügbar

Da Kläranlagen eine der Hauptquellen für Mikroschadstoffe sind, müssen konventionelle Abwasserbehandlungsmethoden und -anlagen (hauptsächlich ein bis drei Reinigungsstufen) durch eine erweiterte (vierte) Reinigungsstufe verbessert werden. Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht.
11. April 2021

UN-Nachhaltigkeitsziele

Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein recht schwammiger Begriff geworden – für die einen Checkliste, für andere ein Marketing-Tool, für manche eine Haltung. Wir definieren ihn daher mit diesem Blogbeitrag hinsichtlich der Arbeit von Wasser 3.0 ausgerichtet auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und als zugrunde liegende Haltung unseres Denkens und Handelns.
11. Dezember 2020

Wie ist der Zustand unserer Gewässer?

Unsere Seen und Flüsse, unser Meer und auch unser Grundwasser sind an vielen Orten in keinen guten Zuständen. Konkreter: In tatsächlich gesundheitsgefährdenden Zuständen für alles Leben, was damit in Berührung kommt. Weltweit leiden Menschen unter einem Zuviel oder einem Zuwenig an Wasser. Wo anfangen, wo enden mit einem Blog über den Zustand unseres Wassers?! Wir wagen den Einstieg....