1. Februar 2023

Unlock Potentials für Wasser ohne Mikroplastik

In der November-Ausgabe 2022 des Smart Water Magazine durften wir unsere Meinung zum Thema „Mikroplastik – globales Umweltproblem – Was nun?“ zusammenfassen. Unsere Gründerin und Geschäftsführerin Dr. Katrin Schuhen verfasste hierzu einen Beitrag mit dem Fokus auf ungeahnte Potenziale für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe. Hier geht´s zum Beitrag.
27. Dezember 2022

Partner in Mission: Nordic Water

Mit der Nordic Water GmbH aus Neuss konnten wir für unser Pilotprojekt auf der Kläranlage Landau-Mörlheim einen starken Kooperationspartner gewinnen, der uns mit technischen Komponenten unterstützt hat. Wie wir die Zusammenarbeit für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe kooperativ angegangen sind und welche Ergebnisse wir erzielen konnten, erfahren Sie in unserem Blog.
25. November 2022

Innovationspreis Baden-Württemberg 2022

Erstmalig in der 38 -jährigen Geschichte des Innovationspreises Baden-Württemberg bekommt eine gemeinnützige GmbH die Auszeichnung von der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht.  Gemeinsam mit der abcr GmbH erhalten wir für den übergreifenden Ansatz zur Detektion, Entfernung und Wiederverwertung (detect | remove | reuse) von Mikroplastik eine außerordentliche Anerkennung. 
17. Oktober 2022

(Mikro-)Plastik: Status der Regulation und Gesetze

Die Kunststoffproduktion nimmt stetig zu. Mikroplastik wurde fast überall auf der Erde nachgewiesen - vom arktischen Schnee bis zum menschlichen Blut -, doch gibt es noch immer kein einziges umfassendes Gesetz, das den Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt regelt. Die Entwicklung von Vorschriften ist ein langsamer und fortlaufender Prozess, den wir bereits im September 2021 einen Blog-Beitrag gewidmet haben. Was hat sich seither getan? Wo geht die Reise hin? In diesem Artikel fassen wir die  aktuellen Gesetze zu Plastiken und Mikroplastik zusammen und informieren über die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.
13. Oktober 2022

Erstes Open House im Wissenschaftsjahr 2022

Das vom BMBF initiierte Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! bietet jedem die Möglichkeit mit Fragen für und an die Wissenschaft in einen partnerschaftlichen Dialog mit Politik und Forschung zu gehen. Mit unserem Open House und einem Gastbeitrag zum Thema Mikroplastik-Einträge sind wir dabei.
16. September 2022

Neue Publikation verfügbar

Da Kläranlagen eine der Hauptquellen für Mikroschadstoffe sind, müssen konventionelle Abwasserbehandlungsmethoden und -anlagen (hauptsächlich ein bis drei Reinigungsstufen) durch eine erweiterte (vierte) Reinigungsstufe verbessert werden. Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht.
4. Mai 2022

Bildungsraum WASoMI ist online

Wie aus Polymeren Kunststoffprodukte, Plastikmüll oder Mikroplastik wird? Was der Unterschied zwischen primärem und sekundärem Mikroplastik ist? Wann Polyethylen erfunden wurde? Und was Elastomere sind? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in unserem neuen digital-realen Bildungsraum für WASser ohne MIkroplastik WASoMI – offen für alle, kostenfrei und ohne Werbung.