Open House für Wasser ohne MikroplastikOpen House für Wasser ohne MikroplastikOpen House für Wasser ohne MikroplastikOpen House für Wasser ohne Mikroplastik
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Sommerpause 2022
Wir machen Sommerpause
12. Juli 2022
Publikation online
Neue Publikation verfügbar
16. September 2022
11. August 2022
Teaser Open House

Open House für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe am 22. und 23. September 2022 auf der Kläranlage Landau

Wir öffnen die Türen zu unserem Forschungs- und Entwicklungsstandort

Transparente Kommunikation über neue Erkenntnisse und Ergebnisse steht bei Wasser 3.0 im Vordergrund. Daher öffnen wir nun die Türen zu unserem Forschungs- und Entwicklungsstandort auf der Kläranlage Landau-Mörlheim. Hier arbeiten wir mit Hochdruck in verschiedenen Projekten und Kooperationen daran, das Verfahren Wasser 3.0 PE-X® für die Entfernung von Mikroplastik aus Wasser in die Anwendung in der kommunalen und industriellen Wasserreinigung zu bringen.

Im Zuge dessen wurden mittlerweile sowohl eine effiziente und kostengünstige Detektionsmethode für Mikroplastik entwickelt als auch kreislaufwirtschaftliche Wiederverwertungsstrategien für Mikroplastik.

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern abcr GmbH, Sondermaschinen Oschersleben GmbH, Van Remmen UV Technology und Nouryon laden wir am 22. und 23. September 2022 zum Open House für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe ein!

Open House auf der Kläranlage in Landau - Mikroplastik Servicelab

Sehen Sie, wie …

  • wir mit unserer neuen auf Fluoreszenzmarkern basierenden Methode Mikroplastik im Abwasser nachweisen,
  • wir mit unserer Technologie Wasser 3.0 PE-X® Mikroplastik aus Wasser entfernen,
  • das Advanox™ + MicrOx™ AOP-Verfahren Mikroschadstoffe aus Abwasser entfernt.

Wir freuen uns, Ihnen dies live zu demonstrieren und unsere Erkenntnisse und Visionen für die vierte Reinigungsstufe kommunaler Kläranlagen mit Ihnen zu teilen.

Interessiert Sie, welche Möglichkeiten in der Entfernung von Mikroplastik aus Prozesswasser stecken? Die Daten aus unseren ersten Anwendungen von Wasser 3.0 PE-X® in kunststoff-verarbeitenden Unternehmen zeigen hohes Einsparpotential für Wasser, Prozesschemikalien, Energie und CO2. Auch darüber sprechen wir gerne mit Ihnen.

Seien Sie dabei

An unserem Forschungs-und Entwicklungsstandort:

Wasser 3.0 F&E Standort auf der Kläranlage EW Landau
Am Hölzel 32
76829 Landau i. d. Pfalz / Deutschland

Melden Sie sich jetzt über die Anmeldemaske an, um sich Ihren Platz zu sichern.

Wird geladen

Mehr über unsere Angebote Weiterbilden Unsere Arbeiten unterstützen

In eigener Sache

Wir sind für den Best of Industry Award in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert und Sie können für uns abstimmen. Es ist nicht notwendig, dass Sie ihre Daten weitergeben. Eine Abstimmung funktioniert auch ohne Ausfüllen der Eingabemaske. Per Direktlink gelangen Sie hier zur Abstimmungsseite. Vielen Dank!

Best of Industry Award Nominierung für Wasser 3.0 - Abstimmung läuft - jetzt voten

Ähnliche Beiträge

26. Januar 2023

EU-Richtlinie zur Behandlung von Abwasser


Mehr erfahren
Teaser Mikroplastik-Textilien
22. Dezember 2022

Mikroplastik und Textilien


Mehr erfahren
Partner in Mission - Suchmeisterei
7. Dezember 2022

Partner in Mission: Suchmeisterei


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch