4. April 2023

Partner in Mission: Carl Roth GmbH + CO. KG

Verantwortungsbewusste Forschung für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe hat bei uns oberste Priorität. Dabei spielt die Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards in allen Bereichen unserer täglichen Forschungsarbeit eine gewichtige Rolle. Die Basis zur Sicherung dieser Qualitätsvorgaben bildet unser eigenes Forschungslabor und die dafür erforderliche Laborausstattung. Wir beziehen deshalb ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Produkten für unseren Laboralltag von unserem Partner Carl Roth GmbH + Co. KG aus Karlsruhe. Mehr dazu in unserem heutigen Blogbeitrag.
29. März 2023

Partner in Mission: Zurich Gruppe Deutschland

2021 wurde erstmalig der Planet Hero Awards für innovative Nachhaltigkeitsprojekte verliehen. Von der Zurich Gruppe Deutschland initiiert waren auch wir unter den damaligen Preisträger:innen. Nun sind fast 2 Jahre des kooperativen Handelns vergangen und es ist an der Zeit, mehr über den Partner in Mission zu erfahren. Was bisher geschah und was zukünftig geschehen kann…
8. März 2023

TOP 100 Women in Social Enterprises

Große Ehre im Hause Wasser 3.0. Die Gründerin und Geschäftsführerin Dr. Katrin Schuhen wurde von einer unabhängigen Jury als eine der "TOP 100 Women in Social Enterprises" im Jahr 2023 des Euclid Networks nominiert. Was genau das bedeutet lesen Sie in diesem Beitrag.
1. März 2023

Ausblick auf den Weltwassertag

Um die Gesellschaft auf die große Bedeutung von Wasser und Wasserverfügbarkeit hinzuweisen, beschlossen die UN 1993, jedes Jahr den 22. März als Weltwassertag zu deklarieren. Damit soll sowohl der hohe Stellenwert des Wassers gefeiert, als auch auf die anhaltende Wasser- und Sanitärkrise hingewiesen werden. Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Gemeinsam schneller zum Ziel“ („Accelerating Change“). Da bei uns jeden Tag Weltwassertag ist, gibt es zusätzlich zum Ausblick auch ein Gewinnspiel.
17. Februar 2023

News rund um die Mikroplastik-Detektion

Der Detektion von Mikroplastik kommt eine entscheidende Bedeutung zu, wenn es darum geht, das Risikopotenzial und die Eintragswege von Mikroplastik in die Umwelt zu bewerten. Eine standardisierte Detektionsmethode ist daher unerlässlich, um vergleichbare und verlässliche Daten über die Verschmutzung durch Mikroplastik zu erheben und Hotspots zu identifizieren. Dieser Blog gibt einen Überblick über unsere aktuelle Studie und die wichtigsten Ergebnisse.
9. Februar 2023

Open Innovation Kongress 2023

Unter dem Motto „The FUTURE is NOW” veranstaltet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg am 6. März 2023 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart den Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2023 und Dr. Katrin Schuhen ist als Rednerin dabei.
7. Februar 2023

Partner in Mission: Crewmeister

Unser Tagesgeschäft ist nicht alltäglich. Jeder Tag ist unterschiedlich und deswegen brauchen wir nicht nur flexibles Denken und Handelns, wenn es um Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe geht, sondern auch größtmögliche Freiheiten in der Gestaltung und Dokumentation der Arbeitsabläufe. Unabhängig ob wir auf der Kläranlage in Landau, im Homeoffice oder unterwegs arbeiten, haben wir eine zukunftsorientierte All-inclusive-Lösung zur individuellen Arbeits- und Projektzeitenerfassung und zur Urlaubsplanung gesucht, die auch allen gesetzlichen Vorschriften gerecht wird. Und so sieht unser „Alltag“ aus…